genetikum
Kinderwunsch-Diagnostik
Termin vereinbaren Ursachen und Risiken erkennen
- Mit Hilfe der genetikum Kinderwunsch-Diagnostik können sich Paare mit unerfülltem Kinderwunsch oder gehäuften Fehlgeburten (nach 2 bis 3 Fehlgeburten) auf genetische Ursachen untersuchen lassen.
- Die häufigste genetische Ursache für unerfüllten Kinderwunsch oder gehäufte Fehlgeburten ist eine Veränderung der Chromosomen. Neben einer Veränderung der Geschlechtschromosomen kann auch eine reziproke Chromosomentranslokation der Grund für eine Fruchtbarkeitsstörung sein.
- Deletionen bzw. Mutationen im Erbgut, vor allem des Mannes, können auch die Ursache für Infertilität sein und können zu einer Störung der Spermienbildung führen.
Warum ist die genetikum Kinderwunsch-Diagnostik sinnvoll?
- Fruchtbarkeitsstörungen können genetische Ursachen haben. Die Gründe für Unfruchtbarkeit liegen genauso häufig beim Mann wie bei der Frau. Diese können wir gezielt bei Ihnen untersuchen und entsprechend des Befundes die weiteren Schritte mit Ihnen besprechen.
- Die moderne Medizin kann heute vielen Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch helfen. Wichtig dabei ist, dass die Ursache bekannt ist.
- Chromosomenstörungen, wie z.B. eine reziproke Translokation haben für den Träger selbst keine Folgen, können jedoch zu Fehlgeburten oder zu Fehlentwicklungen und Behinderungen beim Kind führen.
- Kinder von Männern mit einer schweren Oligozoospermie oder Azoospermie haben ein deutlich erhöhtes Risiko haben, an Mukoviszidose zu erkranken. Das ist eine schwerwiegende Erkrankung, insbesondere der Lunge und der Bauchspeicheldrüse. Dieses Risiko sollte ausgeschlossen bzw. erkannt werden, bevor eine Fruchtbarkeitsbehandlung geplant wird.
Was wird bei der genetikum Kinderwunsch-Diagnostik untersucht?
- Idealerweise wird bei beiden Partner eine Chromosomenanalyse aus Blut durchgeführt.
- Bei Störungen der Spermienbildung wird das Erbgut des Mannes auf spezifische Deletionen bzw. Mutationen, wie z.B. Mukoviszidose untersucht.
- Liegen Hinweise auf eine frühzeitige ovarielle Erschöpfung (POF) bei der Frau vor, erfolgt eine Untersuchung auf Anlageträgerschaft für ein Fra-X Syndrom.
- Um eine Untersuchung auf Anlageträgerschaft für ein Vielzahl von genetischen Erkrankung durchzuführen, kann zusätzlich das genetikum Carrier Screening durchgeführt werden.
Welche Untersuchungen in Ihrem persönlichen Fall sinnvoll sein kann, besprechen wir mit Ihnen auch im Rahmen einer ausführlichen Genetischen Beratung.
FAQs zum Thema: Kinderwunsch-Diagnostik
Was können die Ursachen für gehäufte Fehlgeburten sein?
Wie häufig sind Fehlgeburten?
Was sind Chromosomen und was ist eine Chromosomentranslokation?
Was können die Ursachen für einen unerfüllten Kinderwunsch sein?
Welche Fruchtbarkeitsstörungen können beim Mann vorliegen?
Welche Fruchtbarkeitsstörungen können bei der Frau vorliegen?
Wann sollten Sie sich untersuchen lassen?
Können sich Fruchtbarkeitsstörungen auf die Gesundheit des Kindes auswirken?
Wer übernimmt die Kosten für die Genetische Beratung und die Diagnostik?
Wie geht es nach der Diagnostik weiter?
Kommen Sie in Kontakt
mit unserem Beratungsservice
Montag bis Donnerstag: 8.00 bis 18.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 16.00 Uhr
Oder direkt über die genetikum Standorte
![]() |
0731 - 14610-0 |
Gute Gründe für das genetikum

Genetische Beratung durch erfahrene Fachärzte für Humangenetik

Über 25 Jahre Erfahrung in der humangenetischen Diagnostik

Facharztzentrum für seltene Erkrankungen

Akkreditiertes Labor

Modernste Technologie
Weiterführende Informationen
Die genetikum Infothek:
Download:
0731 - 98 49 00
oder direkt über unsereStandorte