Das X-Chromosom steht für das konservative Prinzip in der Evolution.
Im Journal BIOspektrum 18, Seite 588-592 (2012) hat Prof. H. Hameister noch einmal das Topthema aus unserer Hauszeitschrift gen.ial aufgenommen: X-Chromosom und Gehirnfunktion. Während das männliche Y-Chromosom bis heute äußerst dynamischen Veränderungen in der Evolution unterliegt und vielleicht bald durch ein noch wirkungsvolleres neues Y-Chromosom ersetzt wird, lässt sich die Genzusammensetzung des X-Chromosoms bis an den Anfang der Wirbeltierevolution zurückverfolgen. Ganz anders als man es erwartet, betrifft diese außerordentliche Konservierung, d.h. langsame Evolution, Gene für Gehirnfunktionen, während die noch immer aktiven Veränderungen auf dem Y-Chromosom Gene für die Fortpflanzung betreffen.
0731 - 98 49 00
oder direkt über unsereStandorte