genetikum
Psychotherapie

Termin vereinbaren

Psychotherapie am genetikum

Ein Ungleichgewicht in unserem psychischen Wohlbefinden kann sehr unterschiedliche Ursachen haben und es kann zu belastenden Gefühlen, Gedanken sowie hinderlichen Verhaltensweisen kommen.

In unserer psychotherapeutischen Sprechstunde finden Menschen mit verschiedenen Fragestellungen Beratung und Unterstützung:

-      Psychoonkologie, Unterstützung nach einer Krebsdiagnose

-      Anpassungsstörung (Veränderungen des Gemütszustands auf ein einmaliges oder ein fortbestehendes

       belastendes Lebensereignis)

-      Depressionen (Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit, Erschöpfung)

-      Angsterkrankungen (Phobien, Panikattacken, soziale Ängste / Unsicherheiten, anhaltende Sorgen und Ängste)

-      Krisensituation nach belastenden Lebensereignissen (bsp. Trennungen, unerfüllter Kinderwunsch, Beziehungsprobleme)

 

Um das therapeutische Vorgehen möglichst genau Ihren individuellen Bedürfnissen anzupassen, wird in vertrauensvoller Zusammenarbeit vor und während der Therapie sowohl das Therapieziel als auch der Behandlungsplan gemeinsam erarbeitet.

Transparenz ist uns sehr wichtig. Es geht um Verstehen und Verändern, um Akzeptanz und Weiterentwicklung. Wir legen Wert auf eine Balance zwischen Problem- und Ressourcenorientierung, damit Sie einerseits Schwierigkeiten überwinden und andererseits bereits vorhandenen Stärken und Fähigkeiten für den Veränderungsprozess nutzbar machen können.

Verhaltenstherapie

Die Verhaltenstherapie arbeitet mit bewährten und wissenschaftlich anerkannten Methoden mit dem Ziel Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensqualität zu verbessern bzw. wiederzuerlangen. Sie geht davon aus, dass menschliches Verhalten, Denken und Fühlen zu einem großen Teil erlernt ist. Dies beinhaltet, dass ungünstige Verhaltens- und Denkweisen, welche unter Umständen zu einer psychischen Erkrankung führen, auch wieder verlernt bzw. umgelernt werden können.

Durch unterschiedlichste therapeutische Vorgehensweisen werden Sie zur aktiven Veränderung ihres Handelns, Denkens und Fühlens motiviert und angeleitet, um neue Erfahrungen zu machen. Die gemeinsame Besprechung ihrer Lerngeschichte bzw. Biographie kann hierfür eine wichtige Grundlage sein.

FAQs zum Thema: Psychotherapie

Welche unterschiedlichen Therapieformen gibt es?

Wann ist eine Psychotherapie sinnvoll/ratsam?

Wie geht es nach der ersten Sprechstunde weiter und wie lange dauert es, einen Therapieplatz zu bekommen?

Werden die Kosten für eine Psychotherapie übernommen?

Wie oft findet eine Therapiestunde statt?

Wie lange dauert eine Therapie?

Wie wichtig ist die Patienten-Therapeuten-Beziehung in der Psychotherapie?

Wer führt die Psychotherapie durch?

Können auch Kinder oder Jugendliche zur Psychotherapie kommen?

Unterliegt der/die Therapeut/in einer Schweigepflicht?

Ist es möglich die Therapie nicht über die Krankenkasse abrechnen zu lassen?

Kommt meine Privatversicherung für die Kosten der Therapie auf?

Kommen Sie in Kontakt
mit uns zur Terminvereinbarung


Montag bis Donnerstag: 8.30 bis 18.00 Uhr
Freitag: 8.30 bis 16.00 Uhr

 

Icon Telefon 0731 - 14610-0
E-Mail schreiben