Kardiogenetik - Informationen für Ärzte
Genetische Untersuchungen in der Kardiologie gewinnen einen immer höheren Stellenwert in der Diagnostik, Prävention und Therapie von Herz-Kreislauferkrankungen.
Erkrankungen des Herzens sind die häufigste Todesursache in den westlichen Industrienationen. Dabei unterscheidet man strukturelle Störungen des Herzmuskels sowie der Herzklappen von funktionellen Störungen bzw. Herzrhythmusstörungen, die auch bei scheinbar normaler Struktur des Herzens vorkommen können.
Dabei ergeben sich Fragen, die sich auf die Zeit vor und nach der Erkrankungsdiagnose beziehen und für den Erkrankten und seine Angehörigen von hoher Relevanz sind. Zur Beantwortung dieser Fragen kann die kardiale Humangenetik beitragen und therapierelevante Hinweise geben.
Bei der kardiologischen Diagnostik von Herzerkrankungen stellen sich dabei folgende Fragen:
1. Ist die Erkrankung angeboren und/oder durch eine bestimmte Lebensweise entstanden?
2. Welche Optionen gibt es für eine personalisierte Behandlungsstrategie?
3. Wie ist die Prognose?
4. Wie ist das Erkrankungsrisiko für nahe Angehörige oder Kinder?
5. Welche präventiven Maßnahmen können getroffen werden?
Seite 1 von 7
| Alles auf einer Seite
Diesen Beitrag teilen
0731 - 98 49 00
oder direkt über unsereStandorte