Infertilität: TEX11 – ein weiteres Gen für die Diagnostik

Dr. rer. nat. Petra Freilinger
Die Gründe für Infertilität und unerfüllten Kinderwunsch können vielfältig sein. Die häufigste genetische Ursache ist eine Veränderung der Chromosomen, wie z.B. balancierte Chromosomentranslokationen oder eine Veränderung der Geschlechtschromosomen. Auch Deletionen bzw. Mutationen im Erbgut, vor allem des Mannes, können die Ursache für Infertilität sein. Ein gesicherter Zusammenhang zur ungewollter Kinderlosigkeit wurde auch für das TEX11-Gen nachgewiesen. Das genetikum führt auch hierzu die Diagnostik durch.
6 Millionen Frauen und Männer in Deutschland sind ungewollt kinderlos. Dies ist ungefähr jedes siebte bis achte Paar. Die Gründe für Unfruchtbarkeit liegen genauso häufig beim Mann wie bei der Frau. Die moderne Medizin kann heute vielen Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch helfen. Wichtig dabei ist, dass die Ursachen für die ungewollte Kinderlosigkeit erkannt werden. Neben Ursachen, wie unter anderem Hormonstörungen, Infektionen und Umwelteinflüssen liegen nicht selten auch genetische Gründe für eine Fruchtbarkeitsstörung vor.