Makrozephalie und Entwicklungsverzögerung

PD Dr. Dr. Birgit Zirn und Dr. Eva Rossier
Das „Next Generation Sequencing“ ist ein Meilenstein in der genetischen Diagnostik. Im hier beschriebenen Fall konnte die Ursache einer Entwicklungsstörung durch eine Gen-Panel-Untersuchung geklärt werden. Für die Familie des Jungen bedeutete dies das Ende einer jahrelangen Ursachensuche.
Der 12-jährige Leon*  wird zur Abklärung  einer Entwicklungsverzögerung in der genetischen Pra- xis vorgestellt. Er ist ein freundlicher und offener Junge, der eine Förderklasse besucht. Auffällig ist sein großer Kopf (Makrozephalie) mit einem Umfang von 4 Zentimetern oberhalb des Normbereiches. Sei- ne Körpergröße liegt im obersten Normalbereich (97. Percentile). Leon ist sonst gesund, er hat keine Fehlbildungen und weist keine Auffälligkeiten im Gesicht (faciale Dysmorphien) auf (siehe Foto rechts).