Gibt es auch "Glückskater"?

Dreifarbig gefleckte Katzen „Glückskatzen“ – sind fast immer weiblich. Das hat eine genetische Ursache. Es gibt bei diesen Katzen nur einen Genort mit zwei unterschiedlichen  Allelen, die für  die Grundfarben Schwarz oder Orange verantwortlich sind. Dieses Gen liegt auf dem X-Chromosom. Je nachdem, ob die Katze reinerbige oder mischerbige Anlagen hat, ist sie schwarz, orange oder bunt. Kater besitzen nur ein X-Chromosom und sind fast immer einfarbig. Ihr X-Chromosom trägt entweder die Information für orange oder für schwarz. Und doch kommen gelegentlich „Glückskater“ auf die Welt – als Folge einer nicht korrekt verlaufenen Teilung der Keimzellen. Die Katzenmama hat in diesem Fall statt einem beide X- Chromosomen an ihren Sohn  vererbt. Oder der Katzenvater gibt seine beiden Geschlechtschromosomen X und Y weiter, statt nur einem Y-Chromosom. Tragen beide X-Chromosomen jeweils eine andere Farbinformation, entsteht ein dreifarbiger Kater. Er hat den Karyotyp XXY, ist quasi ein Klinefelter-Kater und unfruchtbar. Für die dritte Farbe Weiß ist ein weiterer, autosomaler Genort verantwortlich, der die Bildung von Melanozyten unterdrückt und unvollständig dominant wirkt, daher gefleckt weiß.

 


Seite 1 von 1