XXY-Syndrom / Klinefelter-Syndrom
Letzte Aktualisierung am 29.10.20181 - 2 ml Heparin-Blut
1 - 2 Wochen
Erscheinungsbild/Phänotyp
Im Kindesalter nur schwer zu diagnostizieren. Ab der Pubertät hypogonadotroper Hypogonadismus, bei normal entwickeltem Penis kleine, derbe Hoden und Azoospermie. Typischer eunuchoider Hochwuchs mit Neigung zu Stammfettsucht.
Pathogenese
Ein zusätzliches X-Chromosom. Sowohl paternale wie auch maternale Herkunft des zusätzlichen X-Chromosoms, deshalb nur leicht erhöhte Frequenz mit steigendem mütterlichen Alter.
Indikationen
Jede Form von männlicher Infertilität sollte durch eine Chromosomenanalyse überprüft werden. Eventuell in der Pubertät bei einem entsprechend auffälligen Phänotyp.
Kosten
Abrechnung auf Kranken- oder Überweisungsschein nach EBM oder nach GOÄ mit den Krankenkassen. Humangenetische Untersuchungen belasten nicht das Laborbudget.
0731 - 98 49 00
oder direkt über unsereStandorte