Sie erreichen uns unter

0731 - 98 49 00

oder direkt über unsere
Standorte
genetikum - Genetische Beratung & Diagnostik
Presse | Feedback | Kontakt
genetikum - Genetische Beratung & Diagnostik
  • genetikum
    • Übersicht
    • Team
    • Aktuell
    • Infothek
    • Humangenetik
    • Qualitätsmanagement
    • Forschung
    • Presse
    • Karriere
    • Kontakt
  • für Patienten
    • Genetische Beratung
    • Seltene Erkrankungen
    • Brustkrebs Diagnostik
    • Darmkrebs Diagnostik
    • Pränataldiagnostik
    • Fehlgeburten & Kinderwunsch
    • Carrier Screening
    • Präventions-Panel
    • Psychotherapie
    • FAQs Patienten
    • Kontakt
    • Formulare & Downloads
  • für Ärzte
    • Übersicht
    • Fachbereiche
      • Urologie
      • Tumorgenetik
      • Syndromologie & Pädiatrie
      • Reproduktionsmedizin & Gynäkologie
      • Präventionsmedizin
      • Pränatalmedizin
      • Neurogenetik
      • Kardiogenetik
      • Endokrinologie
    • Leistungsverzeichnis
    • Genetische Beratung
    • Genetische Diagnostik
    • Indikationskriterien
    • Probeneinsendung
    • Gendiagnostikgesetz
    • Magazin gen.ial
    • Service & Downloads
    • Kontakt
Telefon
  • genetikum
    • Übersicht
    • Team
    • Aktuell
    • Infothek
    • Humangenetik
    • Qualitätsmanagement
    • Forschung
    • Presse
    • Karriere
    • Kontakt
  • für Patienten
    • Genetische Beratung
    • Seltene Erkrankungen
    • Brustkrebs Diagnostik
    • Darmkrebs Diagnostik
    • Pränataldiagnostik
    • Fehlgeburten & Kinderwunsch
    • Carrier Screening
    • Präventions-Panel
    • Psychotherapie
    • FAQs Patienten
    • Kontakt
    • Formulare & Downloads
  • für Ärzte
    • Übersicht
    • Fachbereiche
      • Urologie
      • Tumorgenetik
      • Syndromologie & Pädiatrie
      • Reproduktionsmedizin & Gynäkologie
      • Präventionsmedizin
      • Pränatalmedizin
      • Neurogenetik
      • Kardiogenetik
      • Endokrinologie
    • Leistungsverzeichnis
    • Genetische Beratung
    • Genetische Diagnostik
    • Indikationskriterien
    • Probeneinsendung
    • Gendiagnostikgesetz
    • Magazin gen.ial
    • Service & Downloads
    • Kontakt
  • Facebook
für Ärzte > Fachbereiche > Pränatalmedizin
Pränatalmedizin

Genetische Pränataldiagnostik

Mit der genetischen pränatalen Diagnostik und innovativen Untersuchungsmethoden können Risiken und genetisch bedingte Erkrankungen des Feten frühzeitig erkannt oder ausgeschlossen werden. Auch komplexe pränatale Krankheitsbilder, die teilweise mit multiplen Fehlbildungen einhergehen, können damit pränatal einer Diagnostik zugeführt werden.

Hierfür stehen verschiedene pränatale Untersuchungsverfahren zur Verfügung. Welche gewählt werden, hängt sehr von der jeweiligen Fragestellung, der Familienanamnese, möglichen Auffälligkeiten im Ultraschall, aber auch vom individuellen Sicherheitsbedürfnis der werdenden Eltern ab.

Unser Angebot für Sie und Ihre Patientinnen

Als Kompetenzzentrum für Pränataldiagnostik mit mehr als 30 Jahren Erfahrung stehen wir Ihnen bei der Betreuung Ihrer schwangeren Patientinnen mit innovativen Konzepten und Untersuchungsmethoden zur Verfügung.

  • Wir bieten alle pränatalen Untersuchungen vom Schnelltest bis zur Exom-Diagnostik an.
  • Im engen Kontakt und Austausch mit Ihnen führen wir die für die Patientin und ihre Situation beste Diagnostik durch.
  • Wir stehen Ihren Patientinnen für eine Genetische Beratung, die auch im Rahmen unserer Videosprechstunde erfolgen kann, zur Verfügung.
  • Zur Weiterentwicklung der pränatalen Konzepte sind wir im engen Austausch mit unseren Einsendern. Hierzu bieten wir regelmäßig Workshops an.

Welche genetischen Untersuchungsverfahren stehen zur Verfügung?

Konventionelle Chromosomenanalyse

Nach einer diagnostischen Punktion können mit der konventionellen Chromosomenanalyse numerische und strukturelle Chromosomenaberrationen aller 46 Chromosomen erkannt werden. Dadurch lassen sich neben allen Trisomien und Monosomien auch lichtmikroskopisch sichtbare Deletionen und Duplikationen feststellen.

Erweiterte genetische Pränataldiagnostik bei fetalen Auffälligkeiten

Mikrodeletionen und -duplikationen sowie auch Mutationen in einzelnen Genen sind oft die Ursache komplexer Fehlbildungssyndrome. Diese sind nur mit molekulargenetischen Untersuchungsverfahren nachweisbar. Werden bei der Ultraschalluntersuchung eine erhöhte Nackentransparenz oder eine andere fetale Auffälligkeit wie z.B. ein Herzfehler, eine Skelettdysplasie oder eine Hirnfehlbildung festgestellt oder wenn der Hinweis auf ein komplexes Syndrom besteht, kann durch die erweiterte pränatale Diagnostik zusätzlich zur konventionellen Chromosomenanalyse die Ursache für die Ultraschallauffälligkeit abgeklärt werden.

Zur Verfügung stehen:

Spezifische array-CGH: 

Das gesamte Genom wird auf Mikrodeletionen- und duplikationen untersucht. In ca. 5 bis 10 % der Schwangerschaften mit auffälligem Ultraschallbefund und unauffälliger Chromosomenanalyse kann mit der array-CGH die Ursache des auffälligen Ultraschallbefundes geklärt werden.

Einzel-Gen-Analyse:

Gezielte Identifizierung von Mutationen in einzelnen Genen, z.B. wenn eine familiäre, schwere Erberkrankung bekannt ist (z.B. Spinale Muskelathrophie oder Cystische Fibrose) oder der Ultraschallbefund auf einen spezifischen Gendefekt hinweist.

Gen-Panel- und Exom-Diagnostik:

Eine Vielzahl von Genen wird in einem Ansatz mittels NGS (Next Generation Sequencing) untersucht. Diese Analysen kommen dann in Betracht, wenn in der Ultraschalluntersuchung schwere Fehlbildungen wie z.B. ein Herzfehler, eine Skelettdysplasie oder eine Hirnfehlbildungen festgestellt werden bzw. wenn der Hinweis auf ein komplexes Fehlbildungssyndrom besteht. Zur Verifizierung von Varianten bzw. pathogenen Mutationen wird zusätzlich das Blut der Eltern untersucht.

 

Zurück zur Übersicht Fachbereiche

 

 

Pränatalmedizin
Weiterführende Informationen
  • Genetische Beratung
    • Erweiterte Pränataldiagnostik: NGS-Diagnostik bei auffälligen Ultraschallbefunden
    • Fallbeispiel: Fanconi-Anämie vorgeburtlich erkannt
    • Fallbeispiel: Pränatale NGS-Diagnostik bei fetalem Akinesie-Syndrom

 

Downloads

  • Übersicht pränatale Untersuchungen
  • Übersicht pränatale genetische Diagnostik
  • Probeneinsendeformular pränatal
  • Patientenflyer Pränataldiagnostik
  • Patientenflyer Genetische Beratung

 

Kommen Sie in Kontakt mit uns
Icon Telefon 0731 - 98 49 00
E-Mail schreiben

Montag bis Donnerstag: 8.30 bis 18.00 Uhr Freitag: 8.30 bis 16.00 Uhr
Oder direkt über die genetikum Standorte

Home Impressum Datenschutz Kontakt

genetikum
Home
Impressum
Datenschutz
Kontakt

für Patienten
Genetische Beratung
Häufige Fragen

für Ärzte
Leistungsverzeichnis
Genetische Beratung
Genetische Diagnostik
Newsletter

Neu-Ulm
Tel: 0731 98490-0
Wegenerstraße 15
89231 Neu-Ulm
Kontakt

Stuttgart
Tel: 0711 2200923-0
Lautenschlagerstraße 23
70173 Stuttgart
Kontakt

Singen
Tel: 07731 9956231
Virchowstraße 10c
78224 Singen
Kontakt

München
Tel: 089 24207670
Weinstraße 11
80333 München
Kontakt

Prien
Tel: 08051 9632767
Hochriesstraße 21
83209 Prien
Kontakt