Kardiogenetik |
Kardiogenetik
Genetische Untersuchungen in der Kardiologie gewinnen einen immer höheren Stellenwert in der Diagnostik, Prävention und Therapie von Herz-Kreislauferkrankungen.
Wann sollte eine genetische Diagnostik im Bereich Kardiologie in Betracht gezogen werden?
- bei strukturellen Herzkrankheiten, wie der dilatativen und hypertrophen Kardiomyopathie
- bei angeborenen Herzrhythmusstörungen, z.B Long-QT und Brugada-Syndrom sowie ventrikuläre Tachykardien
- bei angeborenen Herzfehlern und / oder Gefäß- und Bindegewebserkrankungen
- bei familiären Hypercholesterinämien und Lipoproteinämien(a)
- bei Familienangehörigen eines jungen Menschen mit plötzlichem Herztod
Die genetische Diagnostik kann dabei zur Klärung folgender Fragen weiterhelfen:
- Ist die Erkrankung angeboren und/ oder durch eine bestimmte Lebensweise entstanden?
- Welche Optionen gibt es für eine personalisierte Behandlungsstrategie und wie ist die Prognose?
- Wie ist das Erkrankungsrisiko für nahe Angehörige oder Kinder?
- Welche präventiven Maßnahmen können unternommen werden?
Unser Angebot für Sie und Ihre Patienten
- Wir unterstützen Sie bei der Betreuung von Patienten und Ratsuchenden mit familiären kardiologischen Erkrankungen.
- Wir stehen Ihren Patienten für eine Genetische Beratung zur Verfügung, wenn sie selbst erkrankt sind oder aufgrund der Familienanamnese Sorge haben eine Risikoerhöhung für eine kardiologische Erkrankung zu haben.
- Sie können uns direkt Blut Ihrer Patienten zur genetischen Diagnostik zusenden, wenn Verdacht auf eine genetisch verursachte Herzerkrankung besteht.
- Wir stehen Ihnen und Ihren Patienten auch im Rahmen unserer Videosprechstunde zur Verfügung, gerne auch mit Ihnen in einer Konferenzschaltung.
Zurück zur Übersicht Fachbereiche
Kardiogenetik |
Weiterführende Informationen
Download
Kommen Sie in Kontakt mit uns
![]() |
0731 - 98 49 00 |
Montag bis Donnerstag: 8.30 bis 18.00 Uhr Freitag: 8.30 bis 16.00 Uhr
Oder direkt über die genetikum Standorte
0731 - 98 49 00
oder direkt über unsereStandorte