Sie erreichen uns unter

0731 - 98 49 00

oder direkt über unsere
Standorte
genetikum - Genetische Beratung & Diagnostik
Presse | Feedback | Kontakt
genetikum - Genetische Beratung & Diagnostik
  • genetikum
    • Übersicht
    • Team
    • Aktuell
    • Infothek
    • Humangenetik
    • Qualitätsmanagement
    • Forschung
    • Presse
    • Karriere
    • Kontakt
  • für Patienten
    • Genetische Beratung
    • Seltene Erkrankungen
    • Brustkrebs Diagnostik
    • Darmkrebs Diagnostik
    • Pränataldiagnostik
    • Fehlgeburten & Kinderwunsch
    • Carrier Screening
    • Präventions-Panel
    • Psychotherapie
    • FAQs Patienten
    • Kontakt
    • Formulare & Downloads
  • für Ärzte
    • Übersicht
    • Fachbereiche
      • Urologie
      • Tumorgenetik
      • Syndromologie & Pädiatrie
      • Reproduktionsmedizin & Gynäkologie
      • Präventionsmedizin
      • Pränatalmedizin
      • Neurogenetik
      • Kardiogenetik
      • Endokrinologie
    • Leistungsverzeichnis
    • Genetische Beratung
    • Genetische Diagnostik
    • Indikationskriterien
    • Probeneinsendung
    • Gendiagnostikgesetz
    • Magazin gen.ial
    • Service & Downloads
    • Kontakt
Telefon
  • genetikum
    • Übersicht
    • Team
    • Aktuell
    • Infothek
    • Humangenetik
    • Qualitätsmanagement
    • Forschung
    • Presse
    • Karriere
    • Kontakt
  • für Patienten
    • Genetische Beratung
    • Seltene Erkrankungen
    • Brustkrebs Diagnostik
    • Darmkrebs Diagnostik
    • Pränataldiagnostik
    • Fehlgeburten & Kinderwunsch
    • Carrier Screening
    • Präventions-Panel
    • Psychotherapie
    • FAQs Patienten
    • Kontakt
    • Formulare & Downloads
  • für Ärzte
    • Übersicht
    • Fachbereiche
      • Urologie
      • Tumorgenetik
      • Syndromologie & Pädiatrie
      • Reproduktionsmedizin & Gynäkologie
      • Präventionsmedizin
      • Pränatalmedizin
      • Neurogenetik
      • Kardiogenetik
      • Endokrinologie
    • Leistungsverzeichnis
    • Genetische Beratung
    • Genetische Diagnostik
    • Indikationskriterien
    • Probeneinsendung
    • Gendiagnostikgesetz
    • Magazin gen.ial
    • Service & Downloads
    • Kontakt
  • Facebook
für Ärzte > Fachbereiche > Endokrinologie
genetikum Endokrinologie

Endokrinologie

Die genetische Beratung und Diagnostik spielt bei endokrinologischen Krankheitsbildern eine zunehmende Rolle. Die häufigsten genetisch bedingten endokrinologischen Störungen sind das Adrenogenitale Syndrom (AGS) und der MODY-Diabetes. Aber auch bei Kleinwuchs oder Großwuchs, primärer Ovarialinsuffizienz, Pubertas praecox sowie auch bei Differenzierungsstörungen des Geschlechts ist die Genetik von Bedeutung. Nicht selten ergeben sich durch eine genetische Diagnostik für den Patienten prognostische und therapeutische Konsequenzen.

MODY – Maturity Onset Diabetes of the Young

In Deutschland sind sechs Millionen Menschen mit Diabetes mellitus diagnostiziert, davon der Großteil mit Typ 2-Diabetes (85%) oder mit Typ 1-Diabetes (10%). Jedoch etwa 5% der Krankheitsfälle entfallen auf monogene Formen, wie den MODY-Diabetes.

Derzeit sind 14 Gene bekannt, die im Falle einer Mutation einen MODY-Diabetes hervorrufen können. Man unterscheidet daher verschiedene MODY-Typen.

Typisch für einen MODY-Diabetes sind u.a. ein frühes Manifestationsalter mit einem meist schleichenden Beginn bei oft niedrigem Insulinbedarf. Im Prinzip gibt es jedoch keine sicheren klinischen Kriterien zur Unterscheidung der verschiedenen Diabetes-Formen. Eine eindeutige Diagnose kann nur mit einer molekulargenetischen Untersuchung der entsprechenden Gene gestellt werden. Die Therapie ist dabei häufig abhängig von der konkreten Diagnose.

Adrenogenitales Syndrom (AGS)

Beim Adrenogenitalen Syndrom liegt ein Defekt der Cortisolbiosynthese vor.

Man unterscheidet verschiedene Formen des AGS, die sich in ihrer Schwere und im Manifestationsalter unterscheiden: Beim stark ausgeprägten "klassischen" AGS kommt es bereits beim Ungeborenen zu schweren Entgleisungen der Nebennierenrindenhormone und bei weiblichen Feten in einigen Fällen zur Vermännlichung der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane.

Das nicht-klassische, sogenannte late-onset-AGS zeigt sich oft erst in der Zeit der Pubertät und im Erwachsenenalter. Die Symptome sind unter anderem:  Hyperandrogenämie, PCO-Syndrom,  Hirsutismus, Großwuchs, eine Amenorrhoe und eine herabgesetzte Fertilität.

Die genetische Ursache ist in 95% der Fälle eine Mutation des Gens CYP21A2 welches für die 21-Hydroxylase codiert. Durch den 21-Hydroxylase-Mangel (CYP21A2-Gen) kommt es zu einem Mangel von Desoxycortisol und zu einer vermehrten Synthese von androgenen Hormonen. Beim klassischen AGS mit Satzverlust ist auch die Aldosteronsynthese gestört.

Unser Angebot für Sie und Ihre Patienten

  • Wir stehen Ihren Patienten für eine Genetische Beratung zur Verfügung.
  • Sie können uns direkt Blut Ihrer Patienten zur genetischen Diagnostik zusenden, bei einem auffälligen Befund erfolgt eine ausführliche Genetische Beratung.
  • Wir stehen Ihnen und Ihren Patienten auch im Rahmen unserer Videosprechstunde zur Verfügung und gern auch konsiliarisch.

 

Zurück zur Übersicht Fachbereiche

 

 

genetikum Endokrinologie
Weiterführende Informationen
  • Genetische Beratung
  • Genetische Diagnostik
  • Leistungsverzeichnis

Download

  • Fachinformation MODY
  • Patientenflyer Genetische Beratung
  • Probeneinsendeformular
Kommen Sie in Kontakt mit uns
Icon Telefon 0731 - 98 49 00
E-Mail schreiben

Montag bis Donnerstag: 8.30 bis 18.00 Uhr Freitag: 8.30 bis 16.00 Uhr
Oder direkt über die genetikum Standorte

Home Impressum Datenschutz Kontakt

genetikum
Home
Impressum
Datenschutz
Kontakt

für Patienten
Genetische Beratung
Häufige Fragen

für Ärzte
Leistungsverzeichnis
Genetische Beratung
Genetische Diagnostik
Newsletter

Neu-Ulm
Tel: 0731 98490-0
Wegenerstraße 15
89231 Neu-Ulm
Kontakt

Stuttgart
Tel: 0711 2200923-0
Lautenschlagerstraße 23
70173 Stuttgart
Kontakt

Singen
Tel: 07731 9956231
Virchowstraße 10c
78224 Singen
Kontakt

München
Tel: 089 24207670
Weinstraße 11
80333 München
Kontakt

Prien
Tel: 08051 9632767
Hochriesstraße 21
83209 Prien
Kontakt